Datenschutzerklärung
Datenschutz ist für die KooCom GmbH ein wichtiges Anliegen. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die gegebenenfalls beim Besuch unserer Website erhoben oder von Ihnen an uns übermittelt werden, handeln wir gemäß den anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).
- Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KooCom GmbH
Geschäftsführer: Markus Kreder
Hauptstraße 7
41372 Niederkrüchten
E-Mail: info@koocom.de
Telefon: Tel. +49 (0) 160/96858650
- Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Beim Besuch dieser Website werden nur solche Daten erhoben, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
Wir löschen personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt. Details zu den Speicherfristen entnehmen Sie bitte den obenstehenden Angaben zu Server-Logdaten.
Zweck: Betrieb der Homepage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f)
Verwendete Daten: Log- und Protokolldaten
Löschung:
Browsertyp und -version | 14 Tage |
Betriebssystem | 14 Tage |
Referrer URL | 14 Tage |
IP-Adresse | 14 Tage |
Datum und Uhrzeit der Anfrage | 14 Tage |
Zweck: Verwendung des Kontaktformular
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a)
Verwendete Daten: Die von Ihnen eingegeben Daten
Löschung: Soweit die Zweckbindung nicht mehr gegeben ist und Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde.
Zweck: Tracking/ Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a)
Verwendete Daten: Siehe Cookiebanner
Löschung: Siehe Cookiebanner
Soweit Sie von dieser Seite aus auf eine andere Webseite weitergeleitet werden, ist der jeweilige Betreiber der verlinkten Seite für die Datenverarbeitung verantwortlich
- Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden ausschließlich an folgende Empfänger weitergegeben, sofern dies zur Bereitstellung und Pflege der Website notwendig ist:
Kategorie | Zweck | Übermittlung in ein Drittland |
Dienstleister | Betrieb der Homepage | Nein |
Werbeagentur | Entwicklung, Gestaltung und Optimierung der Webseite | Nein |
Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt. Sollte künftig ein weiterer Dienst (z. B. Hosting, Newsletter, externe Tools) eingesetzt werden, informieren wir Sie gesondert und rechtzeitig.
- Tracking/ Matamo
Mit Ihrer Einwilligung, die Sie über Consenttol geben und auch widerrufen können, verwenden wir Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden die Daten anonymisiert, sodass die Daten Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können.
Die Verarbeitung erfolgt zu keinen anderen Zweck.
Zum Tracking werden folgende Cookies verwendet:
Bezeichnung |
Funktion |
Speicherdauer |
|
|
|
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consenttool widerrufen, Sie können dasd Cookie manuell in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Betroffene Personen haben das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, besteht Anspruch auf Auskunft über diese Daten und über verschiedene Verarbeitungsdetails. Dazu gehören insbesondere die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, etwaige Empfänger oder Empfängerkategorien, an die die Daten offengelegt wurden oder werden, sowie die geplante Dauer der Speicherung. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Information über die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben wurden, sowie über das Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
- Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Nach Artikel 16 haben betroffene Personen das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem besteht die Möglichkeit, unvollständige personenbezogene Daten – auch mittels ergänzender Erklärung – vervollständigen zu lassen. Der Verantwortliche ist verpflichtet, diesem Verlangen ohne unangemessene Verzögerung nachzukommen.
- Löschung nach Art. 17 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, die Einwilligung widerrufen wurde und es keine andere Rechtsgrundlage gibt, oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Das Recht auf Löschung kann allerdings eingeschränkt sein, insbesondere wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Unter bestimmten Voraussetzungen haben betroffene Personen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies kann beispielsweise erfolgen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird – und zwar für die Dauer, die benötigt wird, um die Richtigkeit zu überprüfen – oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die betroffene Person aber anstelle der Löschung die Einschränkung verlangt. Während der Einschränkung dürfen die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Dieses Recht ermöglicht es der betroffenen Person, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zusätzlich kann sie verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nur, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt. Dies betrifft insbesondere Verarbeitungen, die im öffentlichen Interesse liegen oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgen. Nach einem Widerspruch darf der Verantwortliche die Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor. Bei der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung besteht ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, dem der Verantwortliche in jedem Fall Folge leisten muss.
- Beschwerderecht:
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
6.Kontakt zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf dieser Webseite oder bei der KooCom GmbH haben, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
E-Mail: info@koocom.de
Telefon: Tel. +49 (0) 160/96858650